Ein fiktives Interview mit Uli Weber und unserem Pressesprecher Markus Völter

Text/Bilder: Ulrich Karl Weber

MV: Hi Uli: Komische Headline für deine Vorstellung als frisch „gebackener“ Motorsegelpilot?

UKW: Kommt ganz auf die Perspektive an (Uli lacht). Ja ich habe mir dieses Jahr vorgenommen den Motorsegelschein endlich zu machen. Anläufe waren schon einige da, dann kamen immer wieder Ereignisse in mein Leben, die den Focus auf das Leben am Boden notwendig machten. Aber dieses Jahr galt; Entweder ich schaffst das jetzt oder ich häng die Fliegerei an den Nagel.

MV: Warum gleich so krass, da gibt es doch noch das Segelfliegen bei dir?

UKW: Ja, das ist schon richtig, aber zum Fliegen gehört eine gewisse Regelmäßigkeit und eingeübte Routinen.

MV: Aber warum gerade dann der Motorsegelschein, wir haben doch auch die Dynamic ein schönes Ultraleicht Flugzeug oder die Bristel als Echo-Klasse in unserem Flugzeugpark?

UKW: Warum Motorsegler fliegen? Na ja, ich bin eigentlich leidenschaftlicher Segelflieger und da lag es nahe mit einem Motorsegler zu fliegen. Mit dem MoSe kann ich bei limitierter Zeit eben auch einmal „geschwind“ in die Luft und bleibe so in Übung. Viel wichtiger ist mir aber beim MoSe-Fliegen die andere Perspektive die Landschaft aus der Nähe zu betrachten, mir Zeit zu nehmen und vor allem zu genießen. Beim Segelfliegen-Streckenflug muss man in der Regel möglichst hoch oben sein, um die Bärte oder tragenden Linien an zu fliegen. Unser MoSe vom Typ Scheibe Falke 25 ist darüber hinaus ein sehr einfach zu fliegendes Flugzeug. Auf der Wasserkuppe und deren Flugschule hatte ich eine Super Dimona als Schulungsflugzeug. Dieser Typ ist nach meiner Auffassung wesentlich komplizierter mit Verstell-Propeller, Vergaservorwärmung, ein Fahrwerk mit Bugrad, bei der man beim Rollen wie beim Panzer eine Seite abbremst, um eine Kurve zu rollen (fahren).

MV: Was hast du als nächstes vor?

UKW: Ich möchte insbesondere jetzt die kommende thermisch schwache Zeit nutzen, um mit unserem Falke zu fliegen und da ist für mich die Zugspitze ein schönes Ziel. Als Bergsteiger habe ich die Zugspitze vor einigen Jahren bestiegen und auch den Jubiläumsgrad gemacht, dies jetzt einmal von oben zu sehen wäre wunderbar. Vielleicht schaffe ich es irgendwann auch noch zum Großglockner mit dem MoSe, da bin ich über den „Normalweg“ hoch.

Kategorien: Allgemein