Winter auf dem Messelberg
Es ist mal wieder für ein paar Tage Winter auf dem Messelberg. Fliegen kann man trotzdem, aber am meisten freuen sich die Hunde über den Schnee, so wie es aussieht. Hier also wie jedes Jahr ein paar Winter-Schnee-Bilder.
Es ist mal wieder für ein paar Tage Winter auf dem Messelberg. Fliegen kann man trotzdem, aber am meisten freuen sich die Hunde über den Schnee, so wie es aussieht. Hier also wie jedes Jahr ein paar Winter-Schnee-Bilder.
Weihnachtsfliegen ist immer gut, dann haben die Feiertage noch mehr Sinn als nur Familie und Essen 🙂 Am ersten Weihnachtsfeiertag waren wir zum Formationsfliegen verabredet. Wir, das waren Harry und ich in der Citabria, sowie Oli und Maria (mit einem mir nicht namentlich bekannten Kumpel) in der Jodel vom Hornberg. Weiterlesen…
Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Für die Fliegergruppe war 2024 ein Jahr, in dem sich die positiven Entwicklungen der Vorjahre fortgesetzt haben. Wir haben wieder viele Flugstunden geflogen, waren in halb Europa unterwegs und haben auch sportlich Erfolge feiern können. Und ganz wichtig: all das unfallfrei! Der erste Vorsitzende Weiterlesen…
Am vergangenen Samstag haben wir eine gebrauchte ASK-21 gekauft um unseren Twin Astir zu ersetzen. Die D-4750 „LB“ wird dementsprechend vor allem zur Schulung eingesetzt. Insbesondere aus der Reihe der Fluglehrer wird allseits Verzückung wahrgenommen — die 21 fliegt sehr viel schöner als der Twin. Daneben ist die 21 aber Weiterlesen…
Im letzten Artikel zu Jan’s Rattelei hatten wir geschrieben, dass Jan einer unserer „talentiertesten“ Segelflieger ist. In der Zwischenzeit haben wir dafür tatsächlich eine „offizielle“ Bestätigung bekommen, denn er hat den 3. Platz geschafft in der DMST Piloten/Einzelwertung Junioren Baden-Württemberg 2024 (und den 8. deutschlandweit). Der erste relevante Flug waren Weiterlesen…
Wir haben einen neuen Alleinflieger. Naja, genau genommen ist Jan ja schon oft alleine geflogen, er ist einer unserer talentiertesten und aktivsten Segelflieger. Kürzlich hat ihn allerdings unser Fluglehrer Günne dazu überredet, auch den Schein für den Motorsegler zu machen. Und weil man im Winter nunmal nicht vernünftig segelfliegen kann Weiterlesen…
Über die letzte Woche wurde die Küche in der Fliegerhütte erneuert. Am Sonntag abend wurde die alte Küche rausgebaut, danach der Raum (vor allem durch Thomas und Claudia) grundgereinigt. Danach hat Gröner Küchen die neue Küche installiert. Sie entspricht den aktuellen Vorschriften und hat unter anderem eine Arbeitsplatte vollständig aus Weiterlesen…
In vier Wochen ist Weihnachten. Seit vier Wochen ist Werkstatt. Die Segelflieger rüsten ihre Flugzeug ab und bringen sie, eines nach dem anderen, in die Werkstatt. Die Flugzeuge werden geputzt und poliert, alles wird ausgesaugt und die Steuergestänge neu gefettet und geschmiert. Sie werden auch gründlich auf Beschädigungen inspiziert und Weiterlesen…
Der Herbst ist einfach optisch die schönste Jahreszeit. Der Wald ist bunt, die Sonne (zu zivilen Zeiten) tief, die Felder nicht Raps-gelb. Da bietet es sich an, Luftbilder zu machen. In den letzten Wochen sind wir ein paar Mal geflogen und haben einige ganz schöne Exemplare geschossen. Hier sind die Weiterlesen…
Seit einigen Wochen fangen eigentlich alle Tage gleich an: mehr oder weniger dichter Nebel in der Webcam und die Flugwettervorhersage stuft die Schwäbische Alb als „X“ ein, also also „Closed“, nicht fliegbar. Nichtsdestotrotz sammeln sich meist im Laufe des Vormittags einige Optimisten auf dem Flugplatz, stehen rum und warten auf Weiterlesen…