Für die Fliegergruppe ist der Flugtag am letzten Augustwochenende einer der wichtigsten Eckpunkte im Vereinsjahr. Unser Cheforganisator Erich Kurz ist eigentlich das ganze Jahr mit Genehmigungen und Organisation beschäftigt, aber ab Juni wird es dann auch für die Vorstandsmitglieder konkreter: Programm final planen, Werbekooperationen und Sponsoren abklären, Plakate und Flyer entwerfen, drucken lassen und aufängen bzw. verteilen, die Diensteinteilung der Mitglieder erstellen. In der Woche vor dem Flugtag wird es dann auch für viele der anderen Mitglieder akut: Halle kehren, Absperrungen aufbauen, Strom- und Wasserinfrastruktur installieren, Platz mähen, die Flugzeuge für das Wochenende außerhalb der Halle am Hang parken und die Küche aufbauen. Ab Samstag morgen um halb 8 geht’s dann wirklich für alle los: Aufbauen der Tische und Bänke, Einrichten der verbleibenden Verkaufsstände … und dann, so gegen 11:00 Uhr, das Wichtigste: die ersten Gäste kommen. 

Modellflug am Samstag

Für unsere Gäste haben wir auch 2025 wieder ein interessantes Programm vorbereitet. Am Samstag liegt der Schwerpunkt auf Modellflug. Dieses Jahr erwarten wir große Jetmodelle, darunter eine F-16 mit 40 kg und eine sechs Meter lange F-104 mit 80 kg Abfluggewicht! Es gibt Modell-Segelkunstflug mit Rauch, Scale-Großsegler sowie Nachtflug mit Pyrotechnik. Während des Tages können Sie Rundflüge mit den Vereinsflugzeugen genießen. Und zwischendrin gibt’s auch Kunstflugvorführungen von manntragenden Flugzeugen, wie die Modellflieger sagen.

Flugshow am Sonntag

Am Sonntag liegt der Schwerpunkt auf den großen Flugzeugen, insbesondere denen, die auch kopfüber fliegen können. Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Programm voller Nervenkitzel und eleganter Flugkunst, von atemberaubender Aerobatik bis hin zu eleganten Segelflug-Vorführungen. 

Als Highlight dieses Jahr zeigt Peter Gutmann aus Elchingen einen echten Klassiker: die North American T-6, das legendäre Schulungsflugzeug der US-Streitkräfte, donnert mit markantem Sound über den Platz. Peter zeigt, was in diesem Warbird steckt – ein Flugerlebnis wie aus den 40er-Jahren, kraftvoll und nostalgisch zugleich. Michael Zacherl zeigt mit seiner MX2 Hochleistungs-Kunstflugzeug mit absoluter Präzision – Loopings, Rollen, Turns und Figuren für die keiner den Namen kennt; moderne Kunstflug-Performance auf höchstem Niveau! Danach wird es etwas gemächlicher, aber nicht weniger interessant. Das Dragon Trener Team bringt zwei tschechische Zlin 526 in die Luft und begeistert mit präziser Formation, klassischen Figuren und harmonischen Manövern. Ein echtes Highlight für Freunde des klassischen Kunstflugs! Es wird wieder lauter wenn Steffen Keppler den 400-PS-Sternmotor seiner Pitts Model 12 anwirft. Auch aus dem Hause Pitts, aber viel kleiner, ist die S-1S. Petra Unger zeigt feinfühlige Akrobatik in Perfektion. Dann wird’s lautlos und kraftvoll zugleich: Oliver Patek zeigt, wie beeindruckend Segelkunstflug sein kann. Die Pilatus B4 gleitet scheinbar schwerelos durch den Himmel – in eleganten Bögen, mit Loopings und Turnfiguren, ganz ohne Motor, aber mit viel Gefühl und zwei Rauchpatronen. Auch Fallschirmspringer gibt es dieses Jahr wieder, das Fürstenberg-Team ist wieder zu Gast. Zum Abschluss wird es nochmal majestätisch: Der Ventus 3E, ein moderner Hochleistungssegler mit 18 Metern Spannweite, schneidet elegant durch die Lüfte. Andreas Lutz und Max Kollmar präsentieren faszinierenden Segelflug in Perfektion – leise, stilvoll und technisch beeindruckend.

Rundflüge, Bewirtung und Unterhaltung, auch für die Kleinen

Neben dem Flugprogramm gibt es für unsere Gäste wie jedes Jahr die Gelegenheit für Rundflüge mit unseren Vereinsmaschinen oder dem Hubschrauber. Auch für unsere kleinen Gäste ist gesorgt: der Spielplatz an der Hütte ist natürlich zugänglich, und wir haben auch unsere dreirad-artigen Miniflieger in der Halle. Außerdem dürfen Kinder grundsätzlich ganz vorne an den Zaun damit sie die Show gut sehen können und möglichst nah an den Flugzeugen sind. Natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt: Fleisch & Wurst vom Grill, Gockel & Pommes, Linsen & Spätzle (vegetarisch oder mit Saiten), Wurstsalat, mediterrane Veggie-Burger und natürlich unser reichhaltiges Kuchenbuffett. Zusätzlich wird’s dieses Jahr zum ersten Mal Crêpes geben; auch Eis und Süßigkeiten sind wieder dabei. Also: für alle, die sich für Fliegerei interessieren, ist das sicher der interessanteste Flugtag in der Region. Und für alle anderen sind’s einfach ein paar schöne Stunden draußen mit Roter Wurst und Kaltgetränk. 

Für die Mitglieder geht’s nach Ende am Sonntag dann nochmal richtig los: Abbauen der Bestuhlung und der Küche in der Halle, sodass wir die Flugzeuge noch am Sonntagabend wieder in ihre schützende Behausung stellen können. Und Erich denkt sicher schon an 2026. Kommt zahlreich, und drückt uns im Vorfeld unbedingt die Daumen für gutes Wetter!

Kategorien: Allgemein