Bilder vom Wochenende
Das Wetter am Wochenende war nur bedingt förderlich fürs Fliegen. Fotomotive vom Flugplatz gab es dennoch reichlich. Aber Besserung naht: Glaubt man den Meteorologen, setzt sich Mitte der Woche der Frühling durch.
Das Wetter am Wochenende war nur bedingt förderlich fürs Fliegen. Fotomotive vom Flugplatz gab es dennoch reichlich. Aber Besserung naht: Glaubt man den Meteorologen, setzt sich Mitte der Woche der Frühling durch.
Seit dem Wochenende gibt es einen Schaukasten am Tower. Darin berichtet die Fliegergruppe Donzdorf über ihre Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten vom Flugplatz. Auch freuen wir uns, schöne Bilder vom Flugbetrieb darin zu veröffentlichen. Wer also aktuelle Bilder vom Fliegen hat, kann sich gerne an uns wenden.
Momentan ist der Inhalt im Schaukasten nur provisorisch, in den nächsten Tagen werden wir Inhalt und Gestaltung im Schaukasten noch vervollkommnen.
PS: Weil schon Klagen kamen: Der Schaukasten hängt natürlich gerade, nur der Tower ist schief 😉
Erst im Januar diesen Jahres berichtete der Aerokurier über die geplante Luxussteuer in Italien. Diese Steuer hat vor allem einen Zweck: Die maroden Kassen Italiens zu füllen. Zu diesem Zweck sollen nicht nur italienische Flugzeuge besteuert werden, sondern auch alle Weiterlesen…
Seit Anfang März ist Tobias Marx Mitglied der Fliegergruppe Donzdorf und steckt mitten in der Ausbildung zum Erhalt der Ultraleicht-Lizenz (UL). In einem kleinen Interview erzählt der Flugschüler über seine ersten Flugerfahrungen.
(Nähere Informationen im Blog von Tobias Marx unter www.learning-to-fly.eu)
Es war kalt am Ostersonntag – sehr kalt sogar! Doch etliche Mitglieder der Fliegergruppe Donzdorf ließen sich von den kalten Temperaturen nicht abhalten und nutzten die guten thermischen Bedingungen zu Streckenflügen im Segelflugzeug. Martin Bresch verstand es an diesem Tag Weiterlesen…
Günther Stübler hat die seit Anfang März vorherrschende Schönwetterperiode über Europa genutzt und hat eine Woche mit dem Segelflugzeug in Serres/Frankreich verbracht.
Die Stadt Donzdorf hat eine Mappe mit „Wandertouren am Albtrauf“ herausgegeben. Dabei handelt es sich um vier Wandervorschläge und interessante Hintergrundinformationen rund um Donzdorf. Die Stadt Donzdorf hat der Fliegergruppe freundlicherweise etliche Exemplare zukommen lassen, so dass sich Besucher am Boden und aus der Luft über die Wandermöglichkeiten der Umgebung informieren können. Die Mappen sind in der Fliegerhütte auf dem Messelberg hinterlegt, wo Sie bei Interesse vom Wirtschaftsdienst eine kostenlose Ausgabe erhalten.
Max Kollmar hat das sehr gute Wetter am vergangenen Sonntag genutzt und hat den ersten großen Streckenflug der Saison hingelegt. Mit seinem Ventus C, den er sich gemeinsam mit seinem Partner im vergangenen Jahr als Bruch gekauft und wieder hergerichtet Weiterlesen…
Vom 10. Bis 17. März war der Flugplatz Gap Tallard/Frankreich fest in schwäbischer Hand: Dafür sorgten Erold und Rolf Wassermann, wie auch Jens Langbein, Jochen Glück und Wolfram Kollmar. Gemeinsam mit Mitgliedern der Fliegergruppe Göppingen/Salach und Geislingen verbrachten sie den Saisonauftakt auf dem Flugplatz in den Französischen Seealpen und fanden zum Teil erstklassige fliegerische Verhältnisse vor. Während die ersten beiden Tage recht stabil und segelfliegerisch weniger gut waren, machten die drei darauffolgenden Tage wettermäßig alles wett:
„Es ging zwar spät los, erst so gegen 13:00 Uhr Ortszeit, aber dann im Hochgebirge bei Barcelonette thermisch zum Teil bis über 4600m NN. Unsere Flüge lagen im Bereich von Digne bis Briancon mit Sichten von bis zu 150km (im Norden sah man den Mt. Blanc im Süden den Mt. Ventoux. Von den 5 Chalets von Philippe waren 4 in schwäbischer Hand. Nach den Flügen wurde rustikal gekocht und der Vin Rouge kam natürlich auch nicht zu kurz.“
Wolfram Kollmar
Thomas Böhmerle berichtet von seiner Alpenflugeinweisung bei Klaus Ohlmann in Serres La Batie (5.3. -13.3.2012)
Am 5.3. ging´s von Stuttgart aus nach Lyon, um Mitternacht kam ich dann in Serres bei Quo Vadis an. Die nächsten 4 Tage flogen ich im Janus Doppelsitzer mit Robin Dautemer die Alpeneinweisung Wir hatten Mistral bis zu 50kn aber später auch thermisch sehr gute Bedingungen mit Höhen bis ca. 3700m MSL. Der zweite Teil der Woche wurde dann etwas schwächer, ich flog eine einsitzige LS4. Blauthermik mit Höhen bis knapp 2000m bestimmte das Geschehen.
Fazit: Viel gelernt, beeindruckende Flüge, demnächst wieder.