Die Großen Kleinen
Einige unserer Mitglieder — Joschi, Ringo, Marc und Uwe — können einfach nicht genug kriegen: nachdem sie aus dem Flieger ausgestiegen sind, laufen sie schnurstracks zum Auto, machen den Kofferraum auf und holen nen Modellflieger raus. Mit dem geht’s dann gleich wieder in die Luft — natürlich nur, wenn am Weiterlesen…
Pitts Special S-2B
Vor gut einem Monat haben wir hier auf der Webseite von der selbstgebauten Pitts S-12 berichtet und haben sie unter anderem auch mit der bekannteren Pitts S-2B verglichen. Sowas haben wir natürlich auch am Platz. Nicht als Vereinsflugzeug, das würde keinen Sinn machen, sondern im Privatbesitz von Armin Laudacher, der Weiterlesen…
The Colors of Autumn
Der Sommer ist cool weil die Tage lang sind, die Wetterlagen stabil und die Thermik stark. Aber der Herbst ist auch schön, nicht nur wegen Rockefeller-Schlepps über die Wolken bei schöner Sicht, sondern vor allem wegen der Farben. Aktuell ist der Wald wunderschön bunt, und am Wochenende sind entsprechende Bilder Weiterlesen…
Mit Rockefellers in die Stratosphäre
Segelfliegen ist eine Saisonsportart. Abgesehen vom gelegentlichen Hangflugtag, Wellenfliegen im Schwarzwald oder einem Urlaub in Südafrika geht über den Winter nicht viel. Die Segelflieger kümmern sich um die Wartung ihrer „Kisten“. Auch im Herbst — so ab Mitte September — sind keine Streckenflüge mehr zu erwarten, dafür ist die Luft Weiterlesen…
Infrastruktur 4: Neue Absperrung
Unbefugte dürfen sich nicht auf dem Gelände aufhalten, insbesondere während des Flugbetriebs. Drehende Propeller und auslandende Tragflächen sind für Leute die sich nicht auskennen eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Und ein startendes oder landendes Flugzeug an den Kopf zu bekommen geht für den Besitzer des Kopfs und die Insassen des Weiterlesen…
Hallenputz 2020
Normalerweise würde jetzt hier ein Bericht stehen über den Flugtag, denn der war ursprünglich für vorletztes Wochenende geplant. Aus den allseits bekannten Gründen konnte er dieses Jahr leider nicht stattfinden. Aus Anlass des Flugtags räumen wir jedes Jahr unsere Halle leer, und nutzen dies auch für einen „Jahresputz“: alles wird Weiterlesen…
Schülerferienprogramm 2020
Am vergangenen Samstag fand auf dem Messelberg das diesjährige Fliegen im Rahmen des Schülerferienprogramms der Städte Donzdorf und Süssen statt. Insgesamt 18 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren hatten die Gelegenheit die Welt von oben und je ein Motor- und ein Segelflugzeug von innen zu sehen. Was uns besonders gefreut Weiterlesen…
Wer seinen Flugplatz liebt, der pflegt
Platzpflege ist wirklich wichtig. Mähen steht in direktem Bezug zur Sicherheit. Denn wenn der Bewuchst zu hoch wird, dann kann sich eine Fläche eines Flugzeugs darin „verfangen“ und den Flieger aus der Bahn ziehen. Das ist besonders kritisch beim Start von Segelflugzeugen, denn diese haben besonders lange Flächen (=Hebel) und Weiterlesen…
Infrastruktur 3: Bahnmarkierungen
2002 hat die Fliegergruppe die Asphaltbahn gebaut. Anfänglich durchaus umstritten — war nicht ganz billig — hat sie jetzt 18 Jahre lang sehr gute Dienste getan und heute möchte sie niemand mehr missen. Insbesondere beim Start, und vor allem beim F-Schlepp, ist sie ein deutlicher Sicherheitsgewinn, denn die Flugzeuge sind Weiterlesen…