Vatertagshock 2012
Schee wars!
Genau das kann jeder behaupten, der am heutigen Tag bei der Vatertagshock auf dem Messelberg dabei war!
Schee wars!
Genau das kann jeder behaupten, der am heutigen Tag bei der Vatertagshock auf dem Messelberg dabei war!
Seit Herbst vergangenen Jahres ist Jochen Glück neues Mitglied bei uns im Verein. Der Segelfluglehrer und Mitbesitzer der D-KMPK (Ventus 2CM) war die letzten drei Jahrzehnte auf der Hahnweide aktiv. Seine fliegerischen Anfänge hatte Jochen Glück aber auf dem Messelberg Weiterlesen…
Die Fliegerjugend hat nach dem letzten Arbeitseinsatz auf dem Messelberg die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und hat wieder einen regelmäßigen Arbeitsdienst angeregt – und das auf sehr amüsante Art und Weise. Nähere Informationen dazu gibt es im Mitgliederbereich.
Die Mäuseschar auf dem Messelberg war über den Winter nicht untätig und hat ihre Bauvorhaben aus Tunneln, Gängen und oberirdischen Rennbahnen fleißig voran getrieben – zum Leidwesen der Flieger. Selten hat es es so gehoppelt auf unserer Graspiste, wie zum Saisonbeginn 2012. Höchste Zeit, um mit schwerem Gerät dagegen vorzugehen. Beni Büchler und Karl-Heinz Kirner haben die Sache vor allem mit großer Unterstützung der Fliegerjugend in die Hand genommen und haben mehrere Kubikmeter Erde auf dem Flugplatz verteilt.
Am Freitagmittag brach ein Feuer in den Wartungs- und Fahrzeughallen einer Geislinger Spedition aus: Ein Sachschaden in Höhe von 1,5 Millionen Euro und vier Verletzte waren die Bilanz. Die mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun, um ein Übergreifen des Feuers auf anliegende Gebäude zu verhindern. Werner Hahn war zur gleichen Zeit zufälligerweise mit seinem Ultraleichtflugzeug SAMBA XXL unterwegs und machte aus der Luftperspektive Fotos. Die Stuttgarter Zeitung veröffentlichte eines der Bilder in ihrer Berichterstattung über den Brand.
Dani Frank und Jochen Erb haben das Traumwetter des Wochenendes genutzt und sind am Samstag in aller Früh dem Sonnenaufgang entgegengeflogen, was sich auf neudeutsch auch „Sunrise“-Fliegen nennt. Die Beiden haben ein kleines Protokoll ihrer frühmorgendlichen Aktion erstellt:
Das Wetter am Wochenende war nur bedingt förderlich fürs Fliegen. Fotomotive vom Flugplatz gab es dennoch reichlich. Aber Besserung naht: Glaubt man den Meteorologen, setzt sich Mitte der Woche der Frühling durch.
Seit dem Wochenende gibt es einen Schaukasten am Tower. Darin berichtet die Fliegergruppe Donzdorf über ihre Vereinsaktivitäten und Neuigkeiten vom Flugplatz. Auch freuen wir uns, schöne Bilder vom Flugbetrieb darin zu veröffentlichen. Wer also aktuelle Bilder vom Fliegen hat, kann sich gerne an uns wenden.
Momentan ist der Inhalt im Schaukasten nur provisorisch, in den nächsten Tagen werden wir Inhalt und Gestaltung im Schaukasten noch vervollkommnen.
PS: Weil schon Klagen kamen: Der Schaukasten hängt natürlich gerade, nur der Tower ist schief 😉
Erst im Januar diesen Jahres berichtete der Aerokurier über die geplante Luxussteuer in Italien. Diese Steuer hat vor allem einen Zweck: Die maroden Kassen Italiens zu füllen. Zu diesem Zweck sollen nicht nur italienische Flugzeuge besteuert werden, sondern auch alle Weiterlesen…
Seit Anfang März ist Tobias Marx Mitglied der Fliegergruppe Donzdorf und steckt mitten in der Ausbildung zum Erhalt der Ultraleicht-Lizenz (UL). In einem kleinen Interview erzählt der Flugschüler über seine ersten Flugerfahrungen.
(Nähere Informationen im Blog von Tobias Marx unter www.learning-to-fly.eu)