Schon wieder ein Alleinflieger!
Herzlichen Glückwunsch an Lucas Höer! Man sieht es ihm an: Monsun fliegen macht richtig Spass! Wir wünschen Erfolg beim Prüfungsflug und stets „happy landings“`!!
Herzlichen Glückwunsch an Lucas Höer! Man sieht es ihm an: Monsun fliegen macht richtig Spass! Wir wünschen Erfolg beim Prüfungsflug und stets „happy landings“`!!
Schon lange hatten wir die Idee, einmal einen Tandem-Fallschirmsprung zu machen. Nachdem nun endlich Termin und Wetter passten, trafen wir uns also am Samstag morgen, um mit zwei Flugzeugen nach Schlierstadt zu fliegen. Dort befindet sich das Fallschirmsportzentrum Southsidebase. Nachdem Weiterlesen…
Max Kollmar ist beim Bayreuther Segelflugwettbewerb angetreten und hat dabei Favoriten und Lokalmatadore auf die Plätze verwiesen.
Vor sechs Jahren habe ich meine Segelfluglizenz erhalten. Dieses Jahr habe ich den Entschluss gefasst, die Lizenz um die TMG-Berechtigung, der Berechtigung zum Führen von Reisemotorseglern, zu erweitern. Vor zwei Wochen habe ich die Ausbildung bei meinem Fluglehrer Günther Stübler Weiterlesen…
Am Pfingstmontag konnten wir ein Wetterfenster für einen Ausflug in den Erlebnispark Pullmann-City im Harz ausnützen. Mit dem Ultraleichtflugzeug FK 14 ging es in die nördliche Hochebene. Dort gibt es direkt neben dem Western-Park einen Ultraleichtflugplatz. Bei ruhigem Hochsommerwetter verlief Weiterlesen…
Offene Klasse und mit Wölbklappen zu fliegen war für mich auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis und eine tolle neue Erfahrung. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich bisher hauptsächlich Astir und Twin Astir geflogen bin. Am 12. Mai bot Weiterlesen…
Am 9. Mai stand bei Mathias Rummel die praktische Prüfung für die Pilotenlizenz LAPL A an.
Mit dem „Rattel“, dem vereinseigenen Motorsegler, wollten wir die schneebedeckten Alpen bewundern. An der Zugspitze hatten wir dann herrliche Bedingungen.
Das Flugwetter am vergangenen Wochenende war absolut einzigartig. Im Sinne von: „Das ist in den letzten Jahrzehnten so nicht vorgekommen.“ Von Donzdorf starteten sechs Segelflugzeuge zu außergewöhnlichen Flügen.
Am vergangenen Samstag zeigte Max Kollmar wieder einmal, wie gut er fliegen kann: Mit einem Flug über 750 km mit einer beachtlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100 km/h ließ er in der weltweiten Tageswertung alle anderen 1308 Piloten hinter sich.