Feuer in der Nacht

Leckeres Essen, laue Temperaturen und ein loderndes Feuer – bei dieser Mischung kann nichts schief gehen. So war die gemeinsame Sonnwendfeier der Fliegergruppe Donzdorf auch ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Besucher und die zahlreichen helfenden Hände, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können. Und noch eine wichtige Erkenntnis hat das hochaufgestapelte Feuer an den Tag gebracht: Es ist immer gut, einen Feuerwehrmann in den eigenen Reihen zu haben, denn das Segelflugzeug brannte lichterloh!

Die Geschichte dahinter

Lucas Höer kam erst vor kurzem in den Genuss davon und auch Moritz Ritter musste sich der Prozedur unterziehen: Die Rede ist von dem altbekannten „Hinternversohlen“ nach dem ersten Alleinflug. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Landläufig herrscht überall die gleiche Meinung vor: Mit diesem Ritual wird den jungen Piloten das Hinterteil für die kommende Thermik „sensibilisiert“. Und auch Manuel Löhmann, Pressesprecher des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes, wusste bis vor kurzem keine konkrete Antwort darauf – bis er sich auf die Suche nach der Quelle dieses Brauches machte. Zu diesem Zweck befragte er Kollegen im Deutschen Aeroclub, sprach mit Mitgliedern der „Alten Adler“ und wurde am Ende auch fündig. Ein Fliegerkamerad jenseits des 85. Lebensjahres brachte Licht ins Dunkel:

Ein bisschen Statistik

Seit Februar ist die neue Homepage der Fliegergruppe Donzdorf online – und seitdem hat sich einiges getan: Ein neues Layout, nützliche Informationen über die Fliegerei und aktuelle Beiträge rund um den Verein. Die Vereinsmitglieder aber auch zahlreiche Leser von außerhalb haben diese Veränderungen honoriert und besuchen die Webpräsenz der Flieger regelmäßig. Die Anzahl der „Klicks“ lässt sich mithilfe eines Webdienstes von „Google“ gut nachvollziehen – „Google analytics“. Deshalb hier nun ein bisschen Statistik über die Besuche der Homepage:

 

Putzen ist angesagt

In der Aktivenversammlung ist es bereits angeklungen: Es gibt viel zu tun. Nachdem der Tower am Wochenende (Marcus sei Dank) bereits auf Hochglanz gebracht wurde, steht nun eine Grundreinigung der Fliegerhütte an. Fenster und Regale putzen, Staubwedel schwingen, Böden und Weiterlesen…