Mein erster Alleinflug
Unsere Flugschülerin Ellen Keefer hat im BWLV-Jugendlager in Sinsheim nach 39 Starts mit Fluglehrern ihren ersten Alleinflug absolviert.
Unsere Flugschülerin Ellen Keefer hat im BWLV-Jugendlager in Sinsheim nach 39 Starts mit Fluglehrern ihren ersten Alleinflug absolviert.
Am 31.08.18 absolvierte unser Flugschüler Maximilian Hansel seine praktische Segelflugprüfung. Nach drei Starts und pünktlich zum einsetzenden Regen konnte sein Prüfer Jörg Lohmann unserem Max zur bestandenen Prüfung gratulieren. Besonders erwähnenswert ist, dass Max in sehr engagierter Weise seine komplette Weiterlesen…
Bevor ein Segelflugschüler die praktische Prüfung antreten darf, muss er zuerst einen Überlandflug von mindestens 50 km zurückgelegt haben – Solo, ohne Fluglehrer. Der Flugschüler bereitet den Flug selbstständig vor und bekommt vom Fluglehrer einen Flugauftrag für die geplante Strecke. Weiterlesen…
Für einige unserer Segelflugpiloten hieß es diesen Sommer: „Auf nach Gap!“ Gap – damit ist der Aérodrome de Gap Tallard in den französischen Alpen gemeint. In den Sommermonaten bietet der Standort beste Möglichkeiten zum Segelfliegen im Hochgebirge – atemberaubende Aussichten Weiterlesen…
Während ein Teil unserer erfahrenen Streckenflugpiloten ihren Sommerurlaub im Fluglager in den französischen Alpen am Flugplatz Gap Tallard verbringt, hat unser jüngster Segelflugpilot Tim Koch das Flugwetter zu Hause auf der Schwäbischen Alb zu nutzen gewusst.
Die meisten 16-jährigen sind reine Fußgänger, haben gerade den Moped-Führerschein gemacht oder suchen sich langsam eine Fahrschule für den Autoführerschein aus.
Tim Koch ist seit vergangenem Samstag Inhaber einer Sailplane Pilot Licence .
Am 7.7. hatte Daniel Frank, der seit Jahren schon ein engagierter Segelflieger ist, sein fliegerisches Spektrum erweitert. Er hatte die Ausbildung TMG (Touring Motor Glider – Reisemotorsegler) durchlaufen und wie bei jeder fliegerischen Ausbildung üblich, stand dann ein Prüfungsflug an. Weiterlesen…
Diese Möglichkeit bot sich am Samstag den 18 Teilnehmern unseres Schupperkurses. Hauptfluglehrer Günther Stübler hatte diesen in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Umkreis organisiert. Zu Beginn gab es in unserer Fliegerhütte eine theoretische Einführung in die Grundlagen des Fliegens. Günther Weiterlesen…
Es gibt Dinge, die muss man in regelmäßigen Abständen machen. Zum Beispiel die Originaltrilogie von „Star Wars“ schauen (sonst gewinnt das Imperium). Und es gibt Dinge, die macht man aus einer spontanen Laune. Und dann gibt es noch Dinge, die Weiterlesen…
Die Zeit der Sonnenwende ist sehr praktisch, ermöglicht sie doch bis spät in den Abend Flüge unter Sichtflugbedingungen. Dies machten sich am Abend des 20. Juni drei Freunde zu Nutze, am Steuer der Piper nahm Martin Baumhauer Platz und lenkte Weiterlesen…